Andreas Lindlbauer
Laufenstraße 10a
5020 Salzburg
Gemeinde Salzburg im Bezirk Salzburg (Stadt) im Bundesland Salzburg in Österreich
Allgemeine Information zu Bilanzbuchhalter, Finanzdienstleistungsassistent in Salzburg Stadt / Salzburg und Umgebung / Salzburg
Bilanzbuchhalter sind Spezialisten die die neben Buchhaltung auch zur Erstellung von Bilanzen befähigt sind. Neben den Buchführungs-, Abrechnungs- und Bilanzierungsrechten stehen den Bilanzbuchhaltern auch zusätzliche Vertretungsrechte zu. Bilanzbuchhalter sind zur uneingeschränkten Geschäftsbuchhaltung, Lohnverrechnung, Kostenrechnung sowie zu einschlägigen Beratungen berechtigt.
Die Dienstleistungen von Finanzdienstleistungsassistenten umfassen Anlageberatung, Wirtschaftsberatung oder Finanzierungs- und Wertpapierberatung. Der Finanzdienstleistungsassistent benötigt eine Vollmacht bzw. einen Ausweis für die Erbringung seiner Dienstleistung. Der Finanzdienstleistungsassistent vergleicht unterschiedliche Angebote, damit ein Paket geschnürt werden kann, das exakt auf die Vermögensverhältnisse des Kunden abgestimmt ist.
Die Buchhaltung dokumentiert und analysiert die im Unternehmen anfallenden Geschäftsvorfälle wie Einnahmen aus Leistungen, Materialeinkauf, Lohnkosten, Wertminderung von Vermögenswerten durch Abnutzung und vieles anderes mehr, wobei die Aufzeichnung chronologisch erfolgt. In ihrer Gesamtheit bildet die Buchhaltung die Grundlage für die Gewinnermittlung, Quartalsabschlüsse und den Jahresabschluss für die Steuererklärung.
Wertpapiervermittler arbeiten selbstständig als Erfüllungsgehilfen für ein oder bis drei konzessionierte Wertpapierfirmen oder Wertpapierdienstleistungsunternehmen. Finanzdienstleistungsassistenten informieren und beraten ihre Kunden vor allem über Geldanlage- und Finanzierungsmöglichkeiten, darüber hinaus aber auch in steuerlichen und anderen wirtschaftlichen Belangen. Finanzdienstleistungskaufleute sind die Profis rund ums Geld. Ihre Aufgabe ist es, ihre Kunden bestmöglich in finanziellen Angelegenheiten zu beraten (z. B. über Geldanlagen, Kreditaufnahmen, private Altersvorsorge). Für ihre Arbeit müssen sie selbst über ausgezeichnete betriebs- und finanzwirtschaftliche Kenntnisse verfügen.