Dr. Gerhard Bencsits

Aignerstraße 54a (barrierefrei)
5026 Salzburg

Gemeinde Salzburg im Bezirk Salzburg (Stadt) im Bundesland Salzburg in Österreich

Telefon: +43 662 820 789

Mail: ordination.bencsits­@­aon­.at

Fax: +43 662 620 449

Web:

  • Elektroenzephalographie (EEG)

Alle Kassen!

Die barrierefreie Ordination ist nahe dem Zentrum Herrnau gelegen, und sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Auch Parkplätze sind vorhanden.

EMG (Elektromyographie)

EMG (Elektromyographie) ist eine Untersuchung des Muskels unter Verwendung einer sehr dünnen Nadel. Dadurch können verschiedene Formen von Schädigungsmustern dargestellt werden.

So kann eine neurogene (von den Nerven verursachte) von einer myopathischen (durch primäre Muskelschäden bedingte) Schädigung unterschieden werden.

Anwendung findet diese Untersuchung z. B. bei

  • Polyneuropathie
  • Läsionen der Wirbelsäule, wie Bandscheibenschäden
  • Muskelerkrankungen

ENG (Elektroneurographie)

Mit dieser Untersuchung können Nerven in ihrem Verlauf mit Hilfe eines elektrischen Impulses untersucht werden.

Häufig werden folgende Erkrankungen abgeklärt:

  • Karpaltunnelsyndrom
  • Engpasssyndrome anderer Nerven u.v.a.

EEG (Elektroenzephalographie)

Das EEG erlaubt eine Aussage über die Funktion des Gehirns. Es wird z.B. bei folgenden Fragestellungen abgeleitet:

  • Epilepsie bzw. unklare Bewusstlosigkeit
  • Vergesslichkeit
  • Konzentrationsstörungen
  • Demenzabklärung

Ultraschall

... schmerzlos, gefahrlos- und doch sehr aussagekräftig!! Eine sehr elegante Methode um die hirnversorgenden Halsgefäße darzustellen.

Wenn es die anatomischen Verhältnisse erlauben können auch Gefäße im Gehirn dargestellt werden! Verengungen der Halsgefäße sind mit einem erhöhten Schlaganfallrisiko verbunden.


Allgemeine Information zu Neurologe in Aigen / Salzburg Stadt / Stadt Salzburg / Großraum-Stadt-Salzburg / Salzburg

Die Elektroenzephalographie, kurz EEG ist eine Methode zur Erfassung von elektrischen Strömen (Potentialveränderungen) des Gehirns.

Fachärzte für Psychiatrie sind für die Behandlung psychischer Störungen zuständig. Neurologen sind spezialisierte Fachärzte, die bei verschiedenen Problemen des zentralen und peripheren Nervensystems, des Muskelsystems und der Wirbelsäule helfen.

Die psychotherapeutische Medizin umfasst die Erkennung, psychotherapeutische Behandlung, Prävention und Rehabilitation von Krankheiten und Leidenszuständen, an deren Verursachung psychosoziale und psychosomatische Faktoren einschließlich dadurch bedingter körperlich-seelischer Wechselwirkungen maßgeblich beteiligt sind.

Zur Übersicht nach Branchen und Bezirken