Dr. Helmuth Barth

Sportplatzstraße 12
5700 Zell am See

Gemeinde Zell am See im Bezirk Zell am See im Bundesland Salzburg in Österreich

Telefon: +43 6542 567 66

Fax: +43 6542 567 66 6

Mail: office­@­meddoc­.at

  • Diagnostik u. Therapie nach Dr. F.X. Mayr
  • Neuraltherapie
  • Diabetes
  • Osteoporose

Allgemeine Information zu Praktischer Arzt (Allgemeinmedizin) in Zell am See / Pinzgau-Pongau / Salzburg

Die F. X. Mayr-Kur ist eine Methode zur Gesundheitsförderung und „Entschlackung“, deren Hauptziel die „Sanierung“ des Darmes ist. Die Kur ist keine Diät zur Gewichtsreduktion, obwohl viele diese Kur machen, um abzunehmen. Befunderhebung und therapeutische Beeinflussung funktioneller Störungen durch den gezielten Einsatz von Lokalanästhesie nach bestimmten Techniken. Diabetes oder auch Zuckerkrankheit ist die Bezeichnung für eine Gruppe von Stoffwechselkrankheiten, deren Leitbefund eine Überzuckerung des Blutes (Hyperglykämie) ist.

Osteoporose ist eine systemische Skeletterkrankung mit einer Verringerung der Knochenmasse und einer Veränderung der Knochenqualität, wodurchdie Knochenfestigkeit abnimmt.

Diabetes oder auch Zuckerkrankheit ist die Bezeichnung für eine Gruppe von Stoffwechselkrankheiten, deren Leitbefund eine Überzuckerung des Blutes (Hyperglykämie) ist.
Osteoporose ist eine systemische Skeletterkrankung mit einer Verringerung der Knochenmasse und einer Veränderung der Knochenqualität, wodurchdie Knochenfestigkeit abnimmt.

Gesundheit des Menschen ist laut Weltgesundheitsorganisation „ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen. Wenn nötig, schreibt der "praktische Arzt" auch eine Überweisung zum Facharzt, zu einer speziellen Therapie bzw. ins Krankenhaus. Ein praktischer Arzt kümmert sich um alle Personen, unabhängig von Alter, Geschlecht und Art der Gesundheitsstörung.

Die wesentlichen Aufgaben des Arztes für Allgemeinmedizin (praktischer Arzt) liegt in der patientenorientierten Erkennung und Behandlung jeder Art von Erkrankungen, in der Vorsorge und Gesundheitsförderung, in der Früherkennung von Krankheiten, in der Behandlung lebensbedrohlicher Zustände, in der ärztlichen Betreuung chronisch kranker und alter Menschen, in der Erkennung und Behandlung von milieubedingten Schäden, in der Einleitung von Rehabilitationsmaßnahmen sowie in der Integration der medizinischen, sozialen und psychischen Hilfen für die Kranken und in der Zusammenarbeit mit Ärzten anderer Gebiete, Angehörigen anderer Gesundheitsberufe sowie mit Einrichtungen des Gesundheitswesens, insbesondere mit Krankenanstalten.

Das Aufgabengebiet des praktischen Arztes umfasst also den gesamten menschlichen Lebensbereich, die Krankheitserkennung und Krankenbehandlung sowie die Gesundheitsförderung aller Personen.

Zur Übersicht nach Branchen und Bezirken