Dr. Walter Karl Heinrich Tschinkel
Straubingerstraße 1a
5020 Salzburg
Gemeinde Salzburg im Bezirk Salzburg (Stadt) im Bundesland Salzburg in Österreich
Allgemeine Information zu Versicherungsagent, Gewerbliche Vermögensberater mit Leben u. Unfall - Makler, Finanzdienstleistungsassistent in Salzburg Stadt / Salzburg und Umgebung / Salzburg
Die private Unfallversicherung soll finanzielle Nachteile, die durch einen Unfall entstehen, ausgleichen. Bei kleinen und großen Malheurs schützt die Tierhaftpflichtversicherung, kurz Tierhaftpflicht, Tierhalter vor den finanziellen Konsequenzen. Schadenersatzansprüche setzen ein Verschulden voraus – dazu reicht bereits ein leicht fahrlässiges Verschulden.
Vermögensberater vermitteln zum Beispiel Kredite, Finanzierungen, Immobilienanlagen und Beteiligungen. Vermögensberater können auch treuhänderische und gutachterliche Tätigkeiten ausüben. Finanzberater informieren unter Einbeziehung der Chancen und Risiken sowohl über traditionelle Veranlagungsformen, wie Aktien, Anleihen, Fonds, Lebens- und Pensionsversicherungen, als auch über alternative Veranlagungsformen, wie z.B. Immobilien.
Neben der Beratungs- und Verkaufstätigkeit zählt die Akquisition (Gewinnung) von Neukunden zu den Aufgabenbereichen eines Finanzdienstleistungsassistenten. Der Finanzprofi steht Ihnen bei der Vermittlung von Krediten und Wertpapieren zur Seite, berät Sie bei Leasingverträgen und unterstützt Sie beim Abschließen von Bausparverträgen. Die Finanzdienstleistungsbranche gewinnt immer mehr an Bedeutung.
Versicherungsmakler (Versicherungsagenten) vermitteln und verwalten für ihre Kunden Verträge mit Versicherungsgesellschaften. Im Gegensatz zu Versicherungsvertreter sind sie nicht an eine bestimmte Versicherungsgesellschaft gebunden, sondern bieten ihren Kunden Versicherungsmodelle verschiedener Versicherungsgesellschaften an. Versicherungsagent und Versicherungsagentinnen sind Versicherungsvermittler die im Auftrag einer Versicherungsgesellschaften tätig werden. Sie beraten und betreuen Versicherungskunden für diese Versicherung. Manchmal sind sie auf bestimmte Versicherungsarten spezialisiert, häufiger bieten sie aber die gesamte Palette an möglichen Versicherungen der Gesellschaft an, für die sie tätig sind (z. B. Lebens-, Kranken- und Unfallversicherung, Haushaltsversicherung, Kfz-Versicherungen).
Finanzberatung ( Vermögensberatung ) ist die Beratung eines Dienstleisters, der Kunden über Geldanlagen, Kredite und Versicherungen berät. Diese Beratung erfolgt entweder anlassbezogen oder im Rahmen einer strukturierten Finanzplanung. Am Ende der Beratung kann oftmals die Vermittlung eines oder mehrerer Finanzprodukte stehen. Vermögensberater und Vermögensberaterinnen beraten ihre Kundinnen und Kunden zum Aufbau, Erhalt und der Sicherung ihres Vermögens. Dabei konzentrieren sie sich insbesondere auf Finanzierung, Veranlagung, Vorsorge und Versicherungen. In diesem Zusammenhang haben VermögensberaterInnen sehr gute Verbindungen zu Banken, Sparkassen und Versicherungen und verfügen über gute Kenntnisse des Kapital- und Aktienmarktes.
Wertpapiervermittler arbeiten selbstständig als Erfüllungsgehilfen für ein oder bis drei konzessionierte Wertpapierfirmen oder Wertpapierdienstleistungsunternehmen. Finanzdienstleistungsassistenten informieren und beraten ihre Kunden vor allem über Geldanlage- und Finanzierungsmöglichkeiten, darüber hinaus aber auch in steuerlichen und anderen wirtschaftlichen Belangen. Finanzdienstleistungskaufleute sind die Profis rund ums Geld. Ihre Aufgabe ist es, ihre Kunden bestmöglich in finanziellen Angelegenheiten zu beraten (z. B. über Geldanlagen, Kreditaufnahmen, private Altersvorsorge). Für ihre Arbeit müssen sie selbst über ausgezeichnete betriebs- und finanzwirtschaftliche Kenntnisse verfügen.