Mag.ª Elisabeth Berger

Leopoldstalerweg 211
5084 Großgmain

Gemeinde Großgmain im Bezirk Salzburg-Umgebung im Bundesland Salzburg in Österreich

Telefon: +43 664 208 48 74

Mail: eb­@­elisabeth-berger­.com

Web:

Web:

Psychotherapie  

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie seelisch leiden – sei es in der Partnerschaft, in der Familie oder im beruflichen Umfeld, so dass Sie im Moment in einem krisenhaften Geschehen Ihres Lebens „stecken“, dann ist eine psychotherapeutische Unterstützung für Sie möglicherweise jetzt hilfreich. Psychotherapie ist ein eigenständiges Heilverfahren, um Sie bei psychischen, psychosozialen oder  psychosomatischen Leidenszuständen zu unterstützen.

Systemische Familientherapie

Ich verstehe die systemische Familientherapie und die Traumatherpie als Unterstützung in Lebenskrisen, als Chance für ein selbstbestimmtes Sein, als Möglichkeit das eigene Leben selbstwirksam wieder in die Hand zu nehmen. Es ist weniger wichtig, wer Sie „in Wahrheit“ sind – viel wichtiger ist es, wer Sie sein wollen. Ich unterstütze Sie, um das heraus zu finden und begleite Sie gern bei der Entdeckung Ihrer Ressourcen und Ihrem Wunsch nach Veränderung und dem Erleben von Gesundheit.

Tiergestützte Arbeit

Wenn Sie Tiere lieben, dann ist die tiergestützte Arbeit mit meinen Hunden sicherlich eine hilfreiche und schöne Erfahrung für Sie.


Allgemeine Information zu Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie) in Großgmain-Zentrum / Großgmain / Salzburg Umgebung / Großraum-Stadt-Salzburg / Salzburg

Unter Psychotherapie versteht man eine Vielzahl psychologischer Methoden, die dazu verwendet werden, seelische und emotionale Störungen des Verhaltens zu behandeln. Im Rahmen eines Erstgesprächs erstellen Psychotherapeuten eine psychotherapeutische Diagnose. Sie setzen gemeinsam mit den Klienten Behandlungsziele, und erarbeiten damit einen Behandlungsplan. In Einzel- oder Gruppensitzungen und unter Anwendung verschiedener therapeutischer Methoden versuchen sie gemeinsam mit ihren Klienten, die Ursachen für bestimmte Probleme und Krisen zu erkennen und aufzulösen, oder Lösungswege für Entscheidungssituationen zu erarbeiten.

Zur Übersicht nach Branchen und Bezirken