Ernst Brunauer

Moosstraße 121
5020 Salzburg

Gemeinde Salzburg im Bezirk Salzburg (Stadt) im Bundesland Salzburg in Österreich


Allgemeine Information zu Landschafts-Gärtner, Gartengestaltung, Kehr-, Wasch- und Räumdienste, Winterdienste in Salzburg Stadt / Salzburg und Umgebung / Salzburg

Nach heutiger Auffassung ist ein Pilz keine Pflanze. Sträucher haben keinen Stamm als Hauptachse, sondern sie bilden regelmäßig Stämme aus bodennahen Knospen. Familiengarten oder Ziergarten, das muss kein Widerspruch sein.

Mit speziellen Kehrmaschinen werden auch Parkplätze und Tiefgaragen großflächig und gereinigt. Der Kehrdienst wird je nach Größe der zu reinigenden Fläche mit manuellen Handkehrmaschinen oder maschinellen Großflächenkehrmaschinen durchgeführt. Der Winterdienst umfasst vorrangig das Schneeräumen auf Fahrbahnen und Gehwegen sowie das Bestreuen der Gehwege, Fußgängerüberwege und gefährlichen Stellen auf den Fahrbahnen bei Schnee und Eisglätte.

Gartengestalter und Grünflächengestalter (Gärtner) planen, gestalten und pflegen Park- und Grünanlagen. Sie legen Ziergärten, begrünte Dachterrassen oder Sportplätze an und pflanzen Wiesenflächen, Sträucher, Bäume oder Blumen an. Ein anderer wichtiger Aufgabenbereich ist das Durchführen von Wiederherstellungs- und Pflegemaßnahmen an kranken und umweltgeschädigten Bäumen (Baumchirurgie). Garten- und GrünflächengestalterInnen sind auch SpezialistInnen für den Naturschutz. Weiter legen Gärtner auch Biotope, also Lebensräume für wilde Pflanzen und Tiere (meist Teiche mit Wasserpflanzen) sowie künstliche Seen und Flusslandschaften an.

Der Hausbetreuer oder Hausbesorger wird in der Regel vom Hauseigentümer oder einer Hausverwaltung eingesetzt, und übernimmt als Erfüllungsgehilfe des Auftraggebers sowohl Aufgaben der Hausverwaltung, Hausbetreuung sowie Überwachung. Oftmals wird er auch mit Reinigungsaufgaben und Instandhaltungsaufgaben betraut. Der Hausbetreuer oder Hausbesorger ist meist für die Reinhaltung, Wartung und Beaufsichtigung von Räumen, Anlagen und Gebäudeteilen, die allen Hausbewohnern zugänglich sind, verantwortlich. Sie führen kleinere Reparaturen und Wartungsarbeiten durch und kümmern sich im Winter um den Winterdienst.

Kehrdienste und Winterdienste beinhalten die ganzjährige Betreuung von Freiflächen wie Zufahrten, Parkplätzen, Tiefgaragen, Baustellen, Gehsteigen oder (oft auch gemeindeeigener) Verkehrsflächen und im speziellen die Schneeräumung und Sicherung der Benutzbarkeit dieser Flächen im Winter. Der Winterdienst umfasst vor allem die Schneeräumung und das Ausbringen von Streugut bei Schneelage und Glatteis.

Zur Übersicht nach Branchen und Bezirken