Helmut Marchart

Haimlgasse 4
5020 Salzburg

Gemeinde Salzburg im Bezirk Salzburg (Stadt) im Bundesland Salzburg in Österreich


Allgemeine Information zu Dachdecker, Spengler, Spenglerei, Installateur Gas und Wasser, Installateur Heizung in Salzburg Stadt / Salzburg und Umgebung / Salzburg

Eine Dachrinne ist eine Sammelrinne, die das von der Dacheindeckung ablaufende Regenwasser an der Dachtraufe sammelt und über ein Fallrohr ableitet. Ein "Zimmermann" fertigt, errichtet und repariert Bauwerkteile, wie Dachkonstruktionen, Fachwerk, Balkone, Veranden bis hin zu ganzen Gebäuden. Der Zimmermann sollte Fähigkeiten wie handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen und technisches Verständnis mitbringen.

Spengler und Dachdecker arbeiten Hand in Hand, meist decken Firmen beide Bereiche ab. Lüftung bedeutet in einem umbauten bzw. geschlossenem Raum einen Luftwechsel erreichen. Die beste und dauerhafteste Lösung gegen Dachlawinen ist ein gut verankerter Schneerechen.

Der "Installateur für Gas und Wasser" kümmert sich um die Versorgung von Gebäuden mit Leitungen und Anschlüssen für Wasser und Gas. Wasserkraft gehört zu den regenerativen oder erneuerbaren Energiequellen. Um eine möglichst große Menge an Gas in einem Behälter zu speichern, also eine hohe Dichte zu erhalten, wird das Gas stark komprimiert.

In privaten Haushalten sind Heizkessel zumeist in den Kellerräumen untergebracht. Der Installateur kann auch eine professionelle Fußbodenheizung errichten. Ein Installateur für Heizungen sollte schon bei der Planung zu Rate gezogen werden.

Dachdecker führen verschiedenste Arten von Dacheindeckungen sowie alle anfallenden Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten an Dächern durch. Sie verlegen Flachächer und Steildächer mit Materialien wie Schiefer, Ziegel, Faserzementplatten oder Betondachsteinen und bauen Lichtkuppeln und Dachfenster ein.

Installateure sorgen dafür, dass Wohnungen, Häuser aber auch Betriebe mit Wärme, Wasser und Luft vorsorgt werden. Sie planen und montieren die entsprechenden Lüftungsanlagen, Heizungsanlagen und Wasserversorgungsanlagen und sorgen für die Ableitung und Entsorgung von Abgasen und Abwässern. Installateure installieren die erforderlichen Zu- und Ableitungen, montieren z. B. Gasdurchlauferhitzer, Warmwasserspeicher, Gasherde, Heizungs- und Klimaanlagen, Sonnenkollektoren und beraten ihre Kunden über Energie sparende Techniken. Installations- und GebäudetechnikerInnen sind vor allem in Handwerksbetrieben der Heizungs-, Lüftungs-, Gas- und Wasserinstallation tätig.

Spengler stellen Blechteile für Dächer, Dachrinnen, Gesimse, Schornsteine, Heizungen, Lüftungen usw. sowie Produkte für Haushalt, Gewerbe und Industrie her (z. B. Badewannen, Wasserkannen, Behälter, Kessel). Spenglereibetriebe sind in der Regel auf die Bereiche Bauspenglerei, Lüftungsspenglerei oder Galanteriespenglerei spezialisiert. Dabei bearbeiten sie Metallbleche wie z. B. Eisen-, Aluminium- oder Kupferbleche mit Blechscheren, Zangen, Klemmen sowie mit Schweiß-, Löt-, Niet- und Fräsmaschinen. Weiters führen sie alle Montage-, Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten durch.

Zur Übersicht nach Branchen und Bezirken