Josef Brötzner GmbH - BRÖTZNER AUTOMOBILE
Zellerstraße 43
5751 Maishofen
Gemeinde Maishofen im Bezirk Zell am See im Bundesland Salzburg in Österreich
Telefon: +43 662 856 00 0
Fax: +43 662 856 00 03 4
Mail: automobile@broetzner.at
Web: www.broetzner.at
- Autohandel
- Automechaniker, Autowerkstatt
- Autoteile, Ersatzteile
- Karosseriebauer, Karosseriespengler, Karosserielackierer
Josef Brötzner GmbH - BRÖTZNER AUTOMOBILE auf der Landkarte anzeigen
Allgemeine Information zu Autohandel, Automechaniker, Autowerkstatt, Autoteile, Ersatzteile, Karosseriebauer, Karosseriespengler, Karosserielackierer in Atzing / Maishofen / Zell am See / Pinzgau-Pongau / Salzburg
Die Hyundai Motor Company ist ein südkoreanischer Automobilhersteller der Hyundai Kia Automotive Group. Toyota schnitt, wie die meisten japanischen Autohersteller, bei Pannenstatistiken in den letzten Jahren regelmäßig sehr gut ab. Fiat ist die Stammarke der italienischen Fiat Group und die Abkürzung für Fabbrica Italiana Automobili Torino.
Eine Autowerkstatt ist ein handwerklicher Betrieb, der Reparaturen an Kraftfahrzeugen (Kfz) durchführt und für die Abwicklung von Gewährleistungs- und Garantieansprüchen sorgt. Ein Kleinbus ist ein Kleintransporter mit Fenstern und mit bis zu neun Sitzplätzen, einschließlich dem Fahrersitz. Der "Auto Motor" ist ein wesentlicher Bestandteil für die Leistung des Kfz.
Die Abgasanlage eines Verbrennungsmotors im Auto wird als Auspuff bezeichnet. Zwei Hauptaufgaben des Auspuff sind die Ableitung der Verbrennungsabgase und die Dämpfung der Druckstöße (Schalldämmung). Vor oder hinter dem Kühler befindet sich meist ein elektrisch angetriebener Lüfter, der den Luftstrom auch bei langsamer Fahrt sichert.
Die Autokarosserie muss eine gewisse Sicherheit und eine dem Fahrtwind geringe Angriffsflächen bieten. Als Karosserietuning bezeichnet man Veränderungen an der Fahrzeugkarosserie. Karosserietuning reicht vom Anbringen eines Spoilers bis hin zur kompletten Veränderung der Karosserie, die meist durch Anbauteile oder den Austausch von Serienteilen erfolgt.
Der Autohandel -allgemein auch KFZ-Handel genannt - präsentiert und verkauft neue oder gebrauchte Fahrzeuge (KFZ). Er informiert und berät Kunden über einzelne Modelle wie auch über das gesamte lieferbare Angebot an Fahrzeugen, mögliches Zubehör sowie Extras für das Auto.
Autowerkstätten warten Kraftfahrzeuge, setzen sie instand und rüsten sie mit Zusatzsystemen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus. Sie prüfen die fahrzeugtechnischen Systeme und führen Reparaturen aus. Kraftfahrzeugtechniker kontrollieren die Verkehrs- und Betriebssicherheit von Kraftfahrzeugen und führen die Wartung und die Reparatur der Kraftfahrzeuge durch. Sie reparieren und warten sowohl Personenkraftwagen als auch einspurige Kraftfahrzeuge (Motorräder, Mopeds) und Nutzfahrzeuge (z.B. Lastkraftwagen und Autobusse).
Handel mit KFZ-Teilen wie Auspuff, Stoßdämpfer, Karosserieteile, Bremsscheiben, Scheinwerfer, Stoßstangen und andere KFZ-Ersatzteile für VW, Skoda, Ford, Audi, Hyundai, Renault, BMW, Seat, Peugeot, Kia, Fiat, Citroen, Mercedes, Opel, Nissan und andere Automarken. Die Autoteile können entweder von einer geeigneten Werkstatt oder je nach eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten selbst eingebaut werden.
Karosseriebauer, Karosseriespengler und Karosserielackierer sind einerseits unverzichtbar im Kraftfahrzeugsbau, andererseits beheben sie größere Karosserieschäden und Kleinschäden (Spots) wie Lackschäden, Dellen, Kratzer, Löcher an oder im Fahrzeug. Überdies werden Fahrzeugaufbauten für Sonderfahrzeuge sowie Fahrzeuganhänger aller Größenklassen hergestellt und aufgebaut.