Ludek Blaha
Dorfstraße 67
5101 Bergheim
Gemeinde Bergheim im Bezirk Salzburg-Umgebung im Bundesland Salzburg in Österreich
Telefon: +43 662 230 87 0
Fax: +43 662 230 87 05
Web: www.physiopoint.cc
Setting: Einzeln, Gruppen, Telefonische Beratung, Vorträge
Zielgruppen: Jugendliche (12 - 18 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen
Sprachen: Deutsch, Englisch, Tschechisch
- Sporttraumatologie
- Rehabilitation, neuropsychologisches Training, Behinderung
- Chiropraktik, Manuelle Medizin
Allgemeine Information zu Physiotherapie in Bergheim bei Salzburg / Salzburg-Umgebung / Salzburg und Umgebung / Salzburg
Die Sporttraumatologie befasst sich mit Verletzungen, Beschwerden und Schmerzzuständen infolge der Ausübung von Sport (Sportverletzungen) und nach Sportunfällen. Ziel der neuropsychologischen Rehabilitation ist die Reduzierung der durch Hirnschädigung eingetretene Behinderung, die ohne Intervention chronisch werden würde. Hierbei wird angenommen, dass einzelne Verhaltensweisen und Fähigkeiten bestimmten Regionen des Gehirns zugeordnet werden können. Die Manuelle Medizin ist zusammen mit der Chirotherapie eine medizinische Schule, die zur Heilbehandlung angewendet wird, wenn Funktionsstörungen des Bewegungsapparates Beschwerden verursachen.
Die Physiotherapie befasst sich mit der Erhaltung und Wiederherstellung der Bewegungsfähigkeit des Menschen bzw. der Vermeidung von Funktionsstörungen des Bewegungssystems. Physiotherapie ist eine Form der äußerlichen Anwendung von Heilmitteln, mit der die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten werden soll. Im Mittelpunkt der Physiotherapie stehen die Entwicklung und Funktionsweisen des Bewegungssystems, sowie das Wechselspiel der Bereiche Sensorik und Motorik.
Physiotherapeuten sind qualifizierte Spezialistinnen und Spezialisten für den komplexen Bewegungsapparat des Menschen. Der Physiotherapeut analysiert und interpretiert Schmerzzustände, sensomotorische Funktions- und Entwicklungsstörungen, um sie mit spezifischen manuellen und anderen physiotherapeutischen Techniken zu beeinflussen. Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen behandeln ihre Patienten sowohl während eines Aufenthaltes im Spital oder Rehabilitationszentrum als auch in der freien Praxis oder als mobile Therapeuten. Physiotherapeuten arbeiten im Team mit therapeutischen Fachkräften, Ärzten und Pflegepersonal mit dem Ziel der Wiedereingliederung eines verletzten, erkrankten, körperlich und/oder geistig behinderten Menschen in Beruf und Gesellschaft.