Rainer David Casna
Nikolaus Gassner Straße 28
5710 Kaprun
Gemeinde Kaprun im Bezirk Zell am See im Bundesland Salzburg in Österreich
Telefon: +43 676 513 30 05
Mail: figaro@kaprun.at
Fax: +43 6547 201 55
Web: www.figaro.at
Telefon: +43 6547 829 5
Allgemeine Information zu Fotograf, Pressefotograf in Kaprun / Zell am See / Pinzgau-Pongau / Salzburg
Bei einem größeren Blendenwert ist die Blendenöffnung kleiner und es kann weniger Licht hindurch fallen. Im Rahmen wissenschaftlicher und technischer Dokumentationen sowie der Sicherung und Verbreitung von Kulturgut werden an die Fotografie gesteigerte Anforderungen gestellt. Durch Anhebung des ISO-Wertes bei Digitalkameras nimmt auch das Grundrauschen zu, und wird in Form des Farbrauschens und Helligkeitsrauschens sichtbar.
Die Aufnahmen von Pressefotografen werden als Illustrationen zu Zeitungsartikeln oder als eigenständiger Medieninhalt in Publikationen (z. B. Sachbücher) veröffentlicht. Bei digitalen Kameras steht die ISO-Empfindlichkeit für die Lichtempfindlichkeit des Bildsensors. Der Pressefotograf stellt für Printmedien wie Zeitungen, Zeitschriften, Magazine, aber auch für andere Medien wie Fernsehsender oder Onlinemedien aktuelle, reproduktionsfähige Bilder von Personen, Vorgängen oder Ereignissen her.
Die wesentlichen Arbeitsbereiche der Fotografen (früher Photographen) sind Porträtfotografie, Werbefotografie, Modefotografie, Tierfotografie, Landschaftsfotografie und als eigener Bereich die Pressefotografie. Dafür werden von Fotografen die unterschiedlichsten Kameras, Objektive und Blitzlichtanlagen verwendet. Fotografen arbeiten dabei mit unterschiedlichen Lichtsituationen (Tageslicht, Kunstlicht, Mischlicht, Blitzlicht) in Innenräumen und im Freien. Fotografinnen und Fotografen arbeiten in den Bereichen Werbe-, Mode- und Portraitfotografie, Reportage und Architekturfotografie. Wichtige Aspekte der modernen Fotografie sind die Bearbeitung des Bildmaterials am Computer. Weitere Bereiche mit unterschiedlichen Techniken (z.B. Mikro- oder Makrofotografie, Fluoreszenzfotografie) sind Wissenschaftsfotografie.