Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation
Alpenstraße 91
5020 Salzburg
Gemeinde Salzburg im Bezirk Salzburg (Stadt) im Bundesland Salzburg in Österreich
- Tischler, Tischlerei
- IT-Dienstleistung
- Erdbau
- Mietwagen
- Automechaniker, Autowerkstatt
- Baumeister
- Zimmermeister, Zimmerer
- Elektrotechnik, Elektriker
- Installateur Heizung
- Installateur Gas und Wasser
- Beauftragte, Berater, Bereitsteller, Informanten
Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation auf der Landkarte anzeigen
Allgemeine Information zu Tischler, Tischlerei, Installateur Gas und Wasser, Installateur Heizung, Elektrotechnik, Elektrik, Zimmermeister, Zimmerer, Baumeister, Automechaniker, Autowerkstatt, Mietwagen, Erdbau, IT-Dienstleistung, Sonstige Beauftragte, Berater, Bereitsteller, Informanten in Salzburg Stadt / Salzburg und Umgebung / Salzburg
In Industriebetrieben arbeiten Bau- und Möbeltischler oft in der Serienproduktion. Eine Tischlerei kann grob in drei Bereiche eingeteilt werden: Maschinenraum, Bankraum und Oberflächenbehandlungsraum. Die "Tischlerei vor Ort" erledigt zumeist prompt und zuverlässig ihre Arbeit.
Der Installateur für Wasser beschäftigt sich auch mit Wassertechnik. Wasser ist die einzige chemische Verbindung auf der Erde, die in der Natur in allen drei Aggregatzuständen vorkommt. Der Wasserfilter soll Partikel wie Trübstoffe und Mikroorganismen oder unerwünschte im Wasser gelöste Substanzen zu entfernen, oder ihre Konzentration zu senken.
Gerade in Zeiten rasch steigender Energiekosten ist es wichtig, das Haus und die Wohnung richtig zu heizen und zu lüften. Die Firma Buderus bietet ein umfassendes Produkt-Programm moderner Heiztechnik. Die Heiztechnik dient der Erzeugung von Wärme in geschlossenen Räumen.
Ein Kühlschrank ist ein elektrisches schrankförmiges Gerät, das die Temperatur in seinem Inneren selbstständig niedrig hält. Das Themengebiet der "Elektro Technik" ist sehr vielschichtig. Grundlage jeder individuellen Elektroplanung sind die Grundrisse eines Hauses oder einer Wohnung.
Mit Dachstuhl können Dachkonstruktionen aus unterschiedlichen Materialien angesprochen sein - häufig jedoch Holz. Der Zimmermeister fertigt, errichtet und repariert auch ganze Bauwerke aus Holz, wie Block- und Fertighäuser, Carports, Baracken, Lagerhallen und landwirtschaftliche Nebengebäude. Der Holzbau wird häufig auch in Kombination mit anderen Bautechniken angewendet.
Fertighaus bedeutet, dass das Haus nicht vor Ort gebaut wird, sondern in einem Werk vorgefertigt wird. Moderne Häuser verfügen in unseren Breitegraden auch über Wärmedämmung und installierte Haustechnik. Beim Hausbau stellt sich die Frage nach dem Baupartner: Haus planen und selber bauen oder bauen lassen?
Eine Autowerkstatt ist ein handwerklicher Betrieb, der Reparaturen an Kraftfahrzeugen (Kfz) durchführt und für die Abwicklung von Gewährleistungs- und Garantieansprüchen sorgt. Das Fahrgestell eines Kleinbus ist meist von einem Nutzfahrzeug abgeleitet, oder wird parallel mit diesem entwickelt. Ein "Auto Service" sollte nach den Vorschriften des jeweiligen Fahrzeugherstellers durchgeführt werden.
Die Mieter sind angehalten, den Wagen auch mit vollem Tank wieder zurück zu geben. Die Autovermietung hat oft ein günstiges Last Minute Angebot. Senioren über 70 können häufig keinen Wagen mehr mieten.
Ein Bagger ist eine Baumaschine zur Bewegung von Schütt- und anderen Gütern. Ein Bagger zeichnet sich durch einen um 360° drehbaren Aufbau, den Ausleger aus und einen Arm, an dessen Ende ein Anbaugerät montiert werden kann. Eine wichtige Maßnahme bei Erdarbeiten stellt die Sicherung der Braugrube dar.
Computer-Service basiert auf dem Einsatz von Informationstechnologie und unterstützt die Geschäftsprozesse des Kunden. Die fachliche Kompetenz professioneller Computer-Dienstleister schlägt sich vor allem in den Bereichen Informationsmanagement, digitale Medien, Netzwerktechnik und Steuerungssoftware für technische Systeme nieder. IT-Dienstleistung unterstützt Unternehmen in allen Fragen rund um Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sowie als Internet Service Provider (ISP).
Die Kompetenz des Baumeisters erstreckt sich weit über die Bauausführung hinaus und umfasst Planung, Berechnung und Leitung von Bauten aller Art. Er vertritt auch den Bauherrn vor Behörden und erstellt Gutachten im Bereich des Bauwesens. Baumeister planen Bauten verschiedenster Art. Sie erstellen dazu Vorentwürfe, zeichnen Einreichpläne für das baubehördliche Verfahren und Polierpläne für die Bauausführung. Sie erarbeiten Leistungsverzeichnisse, Baubeschreibungen und Massenermittlungen. Außerdem erstellen sie Bauzeitpläne und kalkulieren die Arbeiten anderer am Bauvorhaben beteiligter Unternehmen. Baumeister leiten schließlich die Überwachung der Bauausführung und Fertigstellung des Bauwerkes. Die umfangreichen Anforderungen dieses Berufes erfordern eine Befähigungsprüfung für das BaumeisterInnengewerbe.
Die IT-Dienstleistung unterstützt unterschiedlichste Unternehmen in allen Fragen rund um Informationstechnologie und Kommunikationstechnologien (IKT), sowie als Internet Service Provider (ISP) mit dem Ziel die Qualität, Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit der Technologien und Services bereitzustellen und zu optimieren. Ziel der Dienstleistungsbetriebe in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik ist die Unterstützung ihrer Kunden bei allen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), um deren Qualität, Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit zu steigern, beispielhaft in den Bereichen Informationsmanagement, digitale Medien, Steuerungssoftware für technische Systeme oder Netzwerktechnik.
Mietwagen sind Fahrzeuge, die gemeinsam mit einem Fahrer gemietet werden – im Gegensatz zu einem Leihauto von Autovermietungen. Der Mietwagen ist im Gegensatz zum Taxi kein öffentliches Verkehrsmittel. Eine Alternative zum Carsharing stellt nach wie vor eben der klassische Mietwagen dar, welcher tageweise gemietet werden kann.
Autowerkstätten warten Kraftfahrzeuge, setzen sie instand und rüsten sie mit Zusatzsystemen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus. Sie prüfen die fahrzeugtechnischen Systeme und führen Reparaturen aus. Kraftfahrzeugtechniker kontrollieren die Verkehrs- und Betriebssicherheit von Kraftfahrzeugen und führen die Wartung und die Reparatur der Kraftfahrzeuge durch. Sie reparieren und warten sowohl Personenkraftwagen als auch einspurige Kraftfahrzeuge (Motorräder, Mopeds) und Nutzfahrzeuge (z.B. Lastkraftwagen und Autobusse).
Zimmerer und Zimmermeister stellen Holzkonstruktionen und Holzbauten aller Art her. Sie fertigen Dachstühle, Treppen, Decken, Wandverkleidungen, Fußböden an. Neben Holz verarbeitet die Zimmerei auch andere Werkstoffe wie z. B. Gipskartonplatten, Dämm- und Isoliermaterialien oder Kunststoffplatten. Im Bereich Innenausbau errichten Zimmerer Fenster- und Türstöcke oder stellen Treppen und Geländer her. Als Betriebe der Holz verarbeitenden Industrie sind sie in der Serienproduktion von Holzfertigteilen und Fertigteilhäusern aus Riegel- und Blockwänden tätig.
Tischler stellen in der Regel Einzelanfertigungen oder Kleinserien her. Sie wählen die Hölzer, Hilfsmittel und Werkzeuge aus, stellen sie bereit und fertigen diverse Möbel und Werkstücke nach Plänen und Zeichnungen unter Berücksichtigung der Wünsche und Vorstellungen ihrer Kunden. Weiters führen sie an diesen Produkten Reparaturarbeiten durch. Dabei vermessen sie die Werkstücke genau wenden verschiedene Holzbearbeitungstechniken wie Hobeln, Sägen, Schleifen, Pressen etc. an. Sie hantieren mit verschiedenen manuellen und elektrischen Werkzeuge und Geräten. Holzgestalter sind Kunsthandwerker, deren hauptsächlicher Werkstoff Holz ist. Das Tätigkeitsfeld reicht von Bildhauerei- und Schnitzarbeiten, über Tischlerei und Möbelbau bis hin zu Musikinstrumentenbau und Restaurierung. Oft finden dabei alte Handwerkstechniken und traditionelle Materialien Verwendung.
Installateure sorgen dafür, dass Wohnungen, Häuser aber auch Betriebe mit Wärme, Wasser und Luft vorsorgt werden. Sie planen und montieren die entsprechenden Lüftungsanlagen, Heizungsanlagen und Wasserversorgungsanlagen und sorgen für die Ableitung und Entsorgung von Abgasen und Abwässern. Installateure installieren die erforderlichen Zu- und Ableitungen, montieren z. B. Gasdurchlauferhitzer, Warmwasserspeicher, Gasherde, Heizungs- und Klimaanlagen, Sonnenkollektoren und beraten ihre Kunden über Energie sparende Techniken. Installations- und GebäudetechnikerInnen sind vor allem in Handwerksbetrieben der Heizungs-, Lüftungs-, Gas- und Wasserinstallation tätig.
Erdarbeiten umfassen das Lösen, Laden, Planieren, Auftragen und Abtragen unterschiedlicher Böden. Anwendungsgebiete sind Baugruben, Kanalaushub, Schwimmbadaushub, Gartengestaltung, Straßenbau, Abbrucharbeiten oder Fundamentaushub. Zu Erdarbeiten, Erdbau und Erdbewegungen zählen Baggerungen, Steinschlichtungen, Abbruch, Planierung und der anschließende Transport von den Baumaterialien. Typisch sind auch Grabarbeiten für Versorgungs- und Entsorgungsleitungen, Drainagen (Entwässerung), Geländekorrekturen, Trassierungen und die Rekultivierung.
Elektriker unbd Elektrikerinnen planen, montieren, installieren, warten und reparieren verschiedenste elektrische und elektronische Geräte und Anlagen: Stark- und Schwachstromanlagen, Steuerungs- und Regelungsanlagen, Alarmsysteme, Überwachungssysteme, elektrische Türen und Tore, elektrische Gebäudeinstallationen (Stromleitungen), Elektromaschinen, Küchen- und Haushaltsgeräte bis hin zu industriellen Maschinen und Anlagen und Energieversorgungsanlagen. Vom Auswechseln einer Glühbirne bis zur hochwertigen Komplettsanierung steht der Elektriker als kompetenter Partner zur Verfügung. Elektriker und Elektrikerinnen bietet umfassenden und kompetenten Service für alle Belange rund um die Elektrotechnik.
Viele unterschiedliche Tätigkeiten werden von Beauftragten, Beratern, Bereitstellern und Informanten ausgeübt. Von der Vermittlung von Verträgen oder Werkverträgen, über das profunde Tippgeben, bis hin zu Kontrolltätigkeiten und zur Verfügung Stellung von Sachleistungen reicht das Spektrum an angebotenen Dienstleistungen.