Mag. Gabriele Rupnik CCM Cross Cultural Mind

Hof bei Salzburg 98 (Hof 98)
5322 Hof bei Salzburg

Gemeinde Hof bei Salzburg im Bezirk Salzburg-Umgebung im Bundesland Salzburg in Österreich

Telefon: +43 6229 248 4

Telefon: +43 650 741 89 48

Mail: office­@­crossculturalmind­.com

Web:

  • Arbeit, Beruf
  • Innerbetriebliche Mediation
  • Interkulturelle Themen
  • Mobbing
  • Umweltmediation

Allgemeine Information zu psychologische Lebens- und Sozialberaterin, Mediatorin, Unternehmensberaterin in Hof bei Salzburg / Salzburg-Umgebung / Salzburg und Umgebung / Salzburg

Die meisten Menschen sind irgendwann einmal von einer Krise in Beruf oder Partnerschaft, länger andauerndem Stress oder einem schwierigen Konflikt betroffen, stehen vor einer Neuorientierung oder wichtigen Entscheidung oder stellen sich die Frage nach dem Sinn des eigenen Lebens. Mobbing oder Mobben bedeutet, andere Menschen ständig bzw. wiederholt und regelmäßig zu schikanieren, zu quälen und seelisch zu verletzen.

Die Depression bezeichnet einen Zustand psychischer Niedergeschlagenheit. Das Ziel der Krisenintervention ist es, eine kritische Entwicklung zur möglichen Katastrophe aufzuhalten und zu bewältigen. Sozialberatung bietet Unterstützung bei der Bewältigung von anspruchsvollen Lebenslagen.

Mediation ist überall anwendbar, wo zwei oder mehrere Personen für Ihre Konflikte eine eigenständig getroffene, für alle Beteiligten tragbare Lösung entwickeln wollen. Mediation beruht auf dem Prinzip der Freiwilligkeit. Mediation ist ein strukturiertes freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung eines Konfliktes.

Die Leistungen der Unternehmensberater sind auf Beratung und Hilfestellung für Unternehmen und Organisationen zur Bewältigung der Anforderungen und Erfolgssicherung ausgerichtet. Der Beratungserfolg hängt zu einem großen Teil vom Geschick des Beraters in der Phase der Erstellung der Diagnose und der Kommunikation der Ergebnisse ab. Ohne Definition der Beraterrolle und der Erwartungen an den Unternehmensberater kann eine noch so fachlich hochstehende und engagiert durchgeführte Beratung kaum erfolgreich sein.

Lebensberater und Sozialberater beraten und betreuen gesunde Einzelpersonen, Paare, Familien, Teams oder Gruppen in Fragen der Persönlichkeitsentwicklung, Entscheidungsfindung, in Problem- oder Krisensituationen. Dadurch sollen insbesondere belastende oder schwer zu bewältigende Situationen erleichtert und positiv verändert werden.
Ernährungsberater informieren, beraten und betreuen Personen bei Ernährungsfragen. Sie leisten Aufklärungs- und Erziehungsarbeit und unterstützen (nach ärztlicher Anweisung) therapeutische Maßnahmen bei ernährungsbedingten Krankheiten.
Sportwissenschaftliche Berater und Beraterinnen betreuen Hobby- und Leistungssportler. Sie sind Profis in der Bewegungsberatung und vermitteln gesunde Leistungskompetenzen.

Mediation ist ein freiwilliges Verfahren zur Beilegung von Konflikten. Die Konfliktparteien wollen durch Unterstützung einer dritten unparteiischen Person (Mediator) zu einer gemeinsamen Vereinbarung gelangen, die ihren Bedürfnissen und Interessen entspricht. Der Mediator trifft dabei keine eigenen Entscheidungen bezüglich des Konflikts, sondern ist lediglich für das Verfahren verantwortlich.

Für Unternehmensberater sind vier Beratungsgrundsätze wesentlich: die Unabhängigkeit des Unternehmensberaters von Dritten (insbesondere bei Entscheidungen über Lieferanten), die Objektivität der Beratung unter Berücksichtigung aller Chancen und Risiken, Kompetenz im jeweiligen Beratungsfeld und natürlich Vertraulichkeit über im Beratungsprozess erworbenen Kenntnisse und Informationen über den Klienten. Die Beratung kann sich daher sowohl auf das Unternehmen als Ganzes als auch auf einzelne Unternehmensbereiche (z.B. Management, Rechnungs- oder Personalwesen, Marketing, EDV) beziehen.

Zur Übersicht nach Branchen und Bezirken