MMag. Nora Neissl-Wagner
Paracelsusstraße 2/3. Stock
5020 Salzburg
Gemeinde Salzburg im Bezirk Salzburg (Stadt) im Bundesland Salzburg in Österreich
Telefon: +43 680 114 32 22
Mail: nora.neissl-wagner@existenzanalyse.at
Web: www.neissl-wagner.at
Welche Probleme und Anliegen werden in einer Psychotherapie behandelt?
- Depression
- Ängste wie z.B. soziale Angst, Phobien
- Essstörungen
- Suchtverhalten
- Zwänge - Zwangsgedanken, Zwangshandlungen
- Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen
- Seelisch bedingte Störungen von körperlichen Funktionen (Sexuelle Störungen, Bluthochdruck, Schlafstörungen)
- Psychosomatische Erkrankungen - Körperliche Erkrankungen, die durch seelische Faktoren ausgelöst und aufrechterhalten werden
- Traumata
- Nachsorge, Rehabilitation und Begleitung bei schweren körperlichen oder chronischen Erkrankungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Stressbedingte Erkrankungen - Burnout
- Infoblatt Burnout
- Lebenskrisen - persönliche Probleme wie Mobbing, Eifersucht, Trennung, Trauer
Psychologische Behandlung
Klinisch-psychologische Behandlung ist eine auf wissenschaftlicher Forschung basierende professionelle Unterstützung bei der Bewältigung psychischer, sozialer und körperlicher Beeinträchtigungen und Erkrankungen. Um bei solchen Leidenszuständen unterstützend sein zu können, kombinieren Klinische PsychologInnen eine Vielzahl von Behandlungsansätzen, die sich aufgrund wissenschaftlicher Untersuchungen als effektiv erwiesen haben und orientieren sich an erforschten Modellen und Methoden der Psychologie.
Existenzanalyse
Existenzanalyse, mit ihrem Teilbereich der Logotherapie, zählt zu den in Österreich anerkannten Psychotherapierichtungen. Begründet von Viktor E. Frankl wurde sie von Alfried Längle weiterentwickelt und vor allem um die Arbeit mit Emotionalität und Biographie ergänzt.
Das zugrunde liegende Anliegen der Existenzanalyse ist die Analyse der Bedingungen für eine erfüllende Existenz. Darunter wird ein freies und eigenverantwortliches Leben verstanden, das der Mensch als das seinige erlebt und er sich als Mitgestalter versteht.
In der therapeutischen Arbeit geht es demnach darum, den Menschen darin zu begleiten
- zu einem geistigen und emotionalen freien Erleben
- zu authentischen Stellungnahmen
- und zu einem eigenverantwortlichen Umgang mit sich und der Welt zu finden.
Allgemeine Information zu Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision in Salzburg Stadt / Stadt Salzburg / Großraum-Stadt-Salzburg / Salzburg
Die Psychologie umfasst die Untersuchung von Menschen, die unter körperlichen Erkrankungen, bei denen psychische Faktoren eine Rolle spielen, oder unter psychischen Störungen leiden - sowie präventive Ansätze zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit.
Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und Verhalten des Menschen, seiner Entwicklung im Laufe des Lebens und allen dafür maßgeblichen inneren und äußeren Ursachen und Bedingungen. Sie sind beratend und therapeutisch tätig, oder arbeiten z.B. in der Forschung. Ihr Arbeitsfeld ist äußerst umfangreich, Psychologen arbeiten beispielsweise im Gesundheits- und Sozialbereich, im Bildungsbereich (Erwachsenenbildung, Schulen, Kindergärten), im Personalwesen (Unternehmensberatung), oder im Bereich der Markt- und Meinungsforschung.
Unter Psychotherapie versteht man eine Vielzahl psychologischer Methoden, die dazu verwendet werden, seelische und emotionale Störungen des Verhaltens zu behandeln. Im Rahmen eines Erstgesprächs erstellen Psychotherapeuten eine psychotherapeutische Diagnose. Sie setzen gemeinsam mit den Klienten Behandlungsziele, und erarbeiten damit einen Behandlungsplan. In Einzel- oder Gruppensitzungen und unter Anwendung verschiedener therapeutischer Methoden versuchen sie gemeinsam mit ihren Klienten, die Ursachen für bestimmte Probleme und Krisen zu erkennen und aufzulösen, oder Lösungswege für Entscheidungssituationen zu erarbeiten.